Ob Betonwaren für den Garten- und Landschaftsbau oder Wände, Binder und Stützen – das Traditionsunternehmen UNGLEHRT produziert seit über 100 Jahren hochwertige Betonteile und ist zudem spezialisiert auf den schlüsselfertigen Gewerbe- und Industriebau. Um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern und auch Antworten auf den zunehmenden Fachkräftemangel zu haben, investierte man jetzt am Werksstandort im bayerischen Bad Grönenbach in eine Automatisierung der bestehenden Betonfertigteilproduktion.
Grupo Avintia industrialisiert mit hohem Tempo Spaniens Bausektor
Auf der iberischen Halbinsel liegt der Anteil des industriellen Baugewerbes unter 1%, während er in Mittel- und Nordeuropa im Jahr 2020 auf 45% anstieg. Vor diesem Hintergrund hat die Grupo Avintia als einer der führenden Bauträger Spaniens mit ÁVIT-A ein integrales, industrialisiertes Bausystem entwickelt. Klimaneutralität im Bauprozess und Nachhaltigkeit im Wohnen sind hierin entscheidende Teilschritte im 21. Jahrhundert.
Russische DNS-Development schafft neuen Wohnraum am Tor zum Pazifik
Wladiwostok ist rund 6.500 km Luftlinie von Moskau entfernt, Russlands Tor zum Pazifik und wichtiger Knotenpunkt der Transsibirischen Eisenbahn. Die Entwicklung der Bevölkerungsdichte in der Region Primorje am Japanischen Meer ist dennoch rückläufig. Attraktiven Wohnraum zu schaffen ist eines der wesentlichen Ziele des Staats, dem entgegenzuwirken. Förderprogramme und neue Wohnbauprojekte von Bauentwicklern wie DNS-Development sind ein wichtiger erster Schritt.
Eine Erfolgsgeschichte in Zentralasien: Bolashak-T verändert als Hidden Champion die Bauindustrie Kasachstans
Kasachstan ist eines der weltweit rohstoffreichsten Länder. Um das Kaspische Meer liegen große Erdöl- und Erdgasfelder. Als Schwellenland mit durchschnittlich fast 10% Wirtschaftswachstum (seit 1999) ragt Kasachstan in Zentralasien hervor. Die wirtschaftliche Entwicklung fördert auch den Bauboom. In den Metropolen ist die Nachfrage nach Immobilien ungebrochen. Mittendrin ein Hidden Champion: Bolashak-T. Seit 2014 verändert man mit einem neuen Bausystem das Gesicht der Städte Kasachstans.
Echte Evolution: Neuartiges Bausystem mit Stahlbeton-Hohldecken verändert durch moderne Architektur die Städte Zentralasiens
Bezahlbarer Wohnraum, neuartige Architektur-Highlights und eine hohe Erdbebensicherheit – das MOTUS Bausystem vereint gleich mehrere Vorteile. Neben Massiv- und Sandwichwänden stellen vor allem 3-dimensionale Hohlkörperdecken in vielseitigen Designformen das Hauptmerkmal der neuen Systembauweise. Das usbekische Bauunternehmen EGI setzt im Bausystem und bei der industriellen Vorproduktion auf automatisierte Herstellprozesse und das Know-how des deutschen Anlagenspezialisten Vollert.
Kerkstoel 2000+ produziert Architektur-Betonfertigteile für gehobene Ansprüche
Ein Highlight in der industriellen Serienfertigung architektonisch anspruchsvoller Betonfertigteile setzen Kerkstoel 2000+ und Vollert in Zusammenarbeit mit Prilhofer Consulting aktuell in Belgien. Vielfältige Betonfertigteile der Kerkstoel-Gruppe finden sich in modernen Wohn- und Bürokomplexen, aber auch in Einkaufszentren, Bahnhöfen und Flughäfen. Um weiter Trends zu setzen, investierte der belgische Baustoffspezialist in Grobbendonk in eine neue Massiv-, Doppel- und Sandwichwandfertigung für vielseitige Bauteilgeometrien und Kundenausführungen. Damit können Betonelemente mit sehr unterschiedlichem Komplexitätsgrad im gleichen Zeitraum hergestellt werden, ohne dass die Anlagenproduktivität sinkt.
Usbekische DSK Binokor entwickelt erdbebensicheres Bausystem für mehr Wohnraum
Moderne Architektur prägt heute das Gesicht Taschkents. Der Bauboom und die Nachfrage nach neuem Wohnraum sind ungebrochen. Erdbebensicherheit spielt hier eine wesentliche Rolle, denn Usbekistan liegt in einer seismischen Hochrisikozone. DSK Binokor hat jetzt ein neuartiges Bausystem entwickelt, mit dem jetzt eine neuartige Architektur bei Wohngebäuden möglich wird.
bétons feidt schafft besondere Architektur in Beton
Fertigteil-Architektur ist modern und anders. Das beweisen heute zahlreiche Gebäudeprojekte weltweit. Mit Standard und Norm hat das nur noch wenig zu tun. Zu den führenden Herstellern von solchen Betonfertigteilen zählt seit vielen Jahren der Betonspezialist bétons feidt aus Luxemburg. Vollert-Technologie spielt hierbei eine wichtige Rolle.
|
Precast concrete productionProduction d'éléments préfabriqués en bétonProducción de prefabricados de hormigónProdução de concreto pré-moldadoПроизводство готовых железобетонных изделий混凝土预制件生产BetonfertigteilproduktionEuropeEuropaEuropaЕвро́па欧l'EuropeEuropaPress CenterCentre de presseCentro de prensaCentro de imprensaПресс-центр新闻中心ReferencesRéférencesReferenciasReferênciasСсы́лк案例消息НовостиNewsNouveautésNovedadesAtualidadesNewsPressecenterReferenzenNews
Belgische Cordeel-Gruppe wächst zu einem Keyplayer in der europäischen Bauindustrie
Die belgische Cordeel-Gruppe gehört zu den führenden nationalen Bauunternehmen. Von exklusiven Apartmentanlagen, Logistik- oder Industrieparks, modernen Shopping Malls, Krankenhäusern, Schulen oder Infrastrukturprojekten wie Brücken realisiert der Generalunternehmer vielfältige Bauprojekte. Mit dem neuen Beton-Fertigteilwerk in Temse ist Cordeel endgültig zu einem der großen Keyplayer Europas aufgestiegen.
|
Precast concrete productionProduction d'éléments préfabriqués en bétonProducción de prefabricados de hormigónProdução de concreto pré-moldadoПроизводство готовых железобетонных изделий混凝土预制件生产BetonfertigteilproduktionAsial'AsieAsiaÁsiaА́зия亚细亚AsienPress CenterCentre de presseCentro de prensaCentro de imprensaПресс-центр新闻中心ReferencesRéférencesReferenciasReferênciasСсы́лк案例消息НовостиNewsNouveautésNovedadesAtualidadesNewsPressecenterReferenzenNews
Vom 3D-Gebäudemodell zum serienreifen Betonfertigteil: Know-how und Anlagentechnologie für Kasachstans Bauindustrie
Kasachstan ist mit einer Fläche von 2.724.900 km2 der neuntgrößte Staat der Erde. Als Schwellenland mit durchschnittlich fast 10% Wirtschaftswachstum (seit 1999) ragt Kasachstan in Zentralasien hervor und lässt alle anderen Länder dieser Region weit hinter sich. Die wirtschaftliche Entwicklung fördert auch den Bauboom. In den Metropolen ist die Nachfrage nach Immobilien in den vergangenen zehn Jahren ungebrochen und entwickelt sich weiterhin progressiv. Simultan damit einher geht die kosteneffektive Produktion von Betonfertigteilen.
|
Precast concrete productionProduction d'éléments préfabriqués en bétonProducción de prefabricados de hormigónProdução de concreto pré-moldadoПроизводство готовых железобетонных изделий混凝土预制件生产BetonfertigteilproduktionAsial'AsieAsiaÁsiaА́зия亚细亚AsienСсы́лкAtualidadesНовости消息Press CenterCentre de presseCentro de prensaCentro de imprensaПресс-центр新闻中心ReferencesRéférencesReferenciasReferênciasNovedades案例NouveautésNewsNewsPressecenterReferenzenNews
Neukaledonien setzt auf Fertigteilbauweise
Neukaledonien – die französische Inselgruppe im südlichen Pazifik, 2.000 km östlich von der australischen Küste gelegen, gehört mit mittleren Temperaturen zwischen 20 und 30°C sowie traumhaften Stränden und Tauchrevieren zu einer der weltweit beliebtesten Urlaubsdestinationen. Die 250.000 Einwohner leben überwiegend vom Tourismus und vom Bergbau. Um neue Gebäude für Wohngebiete und die öffentliche Hand zu erschließen, aber auch neue touristische Projekte zu initiieren setzt man auf die Fertigteilbauweise. Architektonisch ansprechende Einfamilienhäuser und mehrgeschossige Wohngebäude sollen entstehen, aber auch Krankenhäuser, Schulen, komplette Hotelanlagen und Industriehallen. Das im April 2014 fertiggestellte Fertigteilwerk der neukaledonischen LBDP-Gruppe produziert zukünftig Elementdecken und Doppel- und Sandwichwände sowie Binder und Stützen für Hallengebäude.