Es ist sicher eines der ambitioniertesten Bauprojekte Brasiliens in der jüngeren Vergangenheit. Ecoparque Bairros Integrados ist eine Vision, welche auf eine nachhaltige Stadtentwicklung setzt und bezahlbaren, lebenswerten Wohnraum für Millionen Brasilianer schaffen soll, ohne ökologische und soziale Aspekte zu vernachlässigen. In Cascavel im Westen des Bundesstaats Paraná entsteht jetzt das erste Wohnprojekt dieser Art. 2025 sollen bereits die ersten Bewohner einziehen.
Ob Betonwaren für den Garten- und Landschaftsbau oder Wände, Binder und Stützen – das Traditionsunternehmen UNGLEHRT produziert seit über 100 Jahren hochwertige Betonteile und ist zudem spezialisiert auf den schlüsselfertigen Gewerbe- und Industriebau. Um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern und auch Antworten auf den zunehmenden Fachkräftemangel zu haben, investierte man jetzt am Werksstandort im bayerischen Bad Grönenbach in eine Automatisierung der bestehenden Betonfertigteilproduktion.
Grupo Avintia industrialisiert mit hohem Tempo Spaniens Bausektor
Auf der iberischen Halbinsel liegt der Anteil des industriellen Baugewerbes unter 1%, während er in Mittel- und Nordeuropa im Jahr 2020 auf 45% anstieg. Vor diesem Hintergrund hat die Grupo Avintia als einer der führenden Bauträger Spaniens mit ÁVIT-A ein integrales, industrialisiertes Bausystem entwickelt. Klimaneutralität im Bauprozess und Nachhaltigkeit im Wohnen sind hierin entscheidende Teilschritte im 21. Jahrhundert.
Russische DNS-Development schafft neuen Wohnraum am Tor zum Pazifik
Wladiwostok ist rund 6.500 km Luftlinie von Moskau entfernt, Russlands Tor zum Pazifik und wichtiger Knotenpunkt der Transsibirischen Eisenbahn. Die Entwicklung der Bevölkerungsdichte in der Region Primorje am Japanischen Meer ist dennoch rückläufig. Attraktiven Wohnraum zu schaffen ist eines der wesentlichen Ziele des Staats, dem entgegenzuwirken. Förderprogramme und neue Wohnbauprojekte von Bauentwicklern wie DNS-Development sind ein wichtiger erster Schritt.
Eine Erfolgsgeschichte in Zentralasien: Bolashak-T verändert als Hidden Champion die Bauindustrie Kasachstans
Kasachstan ist eines der weltweit rohstoffreichsten Länder. Um das Kaspische Meer liegen große Erdöl- und Erdgasfelder. Als Schwellenland mit durchschnittlich fast 10% Wirtschaftswachstum (seit 1999) ragt Kasachstan in Zentralasien hervor. Die wirtschaftliche Entwicklung fördert auch den Bauboom. In den Metropolen ist die Nachfrage nach Immobilien ungebrochen. Mittendrin ein Hidden Champion: Bolashak-T. Seit 2014 verändert man mit einem neuen Bausystem das Gesicht der Städte Kasachstans.
Echte Evolution: Neuartiges Bausystem mit Stahlbeton-Hohldecken verändert durch moderne Architektur die Städte Zentralasiens
Bezahlbarer Wohnraum, neuartige Architektur-Highlights und eine hohe Erdbebensicherheit – das MOTUS Bausystem vereint gleich mehrere Vorteile. Neben Massiv- und Sandwichwänden stellen vor allem 3-dimensionale Hohlkörperdecken in vielseitigen Designformen das Hauptmerkmal der neuen Systembauweise. Das usbekische Bauunternehmen EGI setzt im Bausystem und bei der industriellen Vorproduktion auf automatisierte Herstellprozesse und das Know-how des deutschen Anlagenspezialisten Vollert.
Thailändische DSC Product erweitert und investiert in moderne Massivwandproduktion
Die thailändische Bauindustrie hat in den letzten 20 Jahren ein rasantes Wachstum hingelegt. Auch wenn Covid-19 das Wachstum gebremst hat, hält der Boom vor allem rund um die Megacity Bangkok an. Ein Vorreiter in der industriellen Vorproduktion von Beton-Fertigteilen in Thailand ist DSC Product. Anfang 2020 erweiterte man jetzt sein Baustoffportfolio um vorgefertigte Massivwände.
Indische Starworth-Gruppe setzt auf exklusives Wohnen im Herzen Bangalores
Starworth gehört mit 18 Wohnbauprojekten und mehr als 15 Jahren Expertise zu den am schnellsten wachsenden Bauunternehmen in Indien. Das Provident Park Square-Bauprojekt in Bangalore ist jetzt das erste, das voll und ganz auf Betonfertigteile als Bausystem setzt. Den neuen Eigentümern bietet sich ab Oktober 2021 Architektur und Luxus in einem einzigartigen Wohnumfeld.
Moderne Fertigbauteil-Architektur verändert rasant die Gesichter der Megastädte Asiens. Ein Highlight in der Systembauweise setzt Gamuda IBS aktuell in Malaysia. Mit dem Industrialized Building System (IBS) sind künftig bis zu 50-geschossige Wohngebäude möglich – in nur zwei Drittel der bisherigen Zeit. Dazu erweitert der malaysische Bauspezialist in Banting derzeit seine Kapazitäten.
Die ungarische Limelog-Gruppe ist seit 2009 spezialisiert auf Transporte von hochwertigen Baustoffen, Getreide sowie übergroßen Maschinen und Betonfertigteilen in –und außerhalb Ungarns. Daneben produziert man seit 2011 äußerst erfolgreich Stützen und Binder aus Stahlbeton. Mit einer KOMBISTEP-Treppenschalung sowie Hochleistungs-Kipptischen aus dem Spezialportfolio von Vollert erweitert man nun die stationäre Betonfertigteilproduktion.
Usbekische DSK Binokor entwickelt erdbebensicheres Bausystem für mehr Wohnraum
Moderne Architektur prägt heute das Gesicht Taschkents. Der Bauboom und die Nachfrage nach neuem Wohnraum sind ungebrochen. Erdbebensicherheit spielt hier eine wesentliche Rolle, denn Usbekistan liegt in einer seismischen Hochrisikozone. DSK Binokor hat jetzt ein neuartiges Bausystem entwickelt, mit dem jetzt eine neuartige Architektur bei Wohngebäuden möglich wird.
Bangalore’s Sobha Ltd. gehört mit mehr als 360 fertiggestellten Bauprojekten zu den am schnellsten wachsenden Bauträgern in Indien. 2015 schrieb Sobha mit dem Aufbau einer eigenen Betonfertigteilproduktion ein weiteres großes Kapitel seiner Unternehmensgeschichte. Dabei setzt man auf deutsche Technologie von Anlagenhersteller Vollert. Das Sobha Dream Acres Wohnbauprojekt ist jetzt das erste Bauprojekt, das voll und ganz auf Betonfertigteile setzt.
|
Precast concrete productionProduction d'éléments préfabriqués en bétonProducción de prefabricados de hormigónProdução de concreto pré-moldadoПроизводство готовых железобетонных изделий混凝土预制件生产BetonfertigteilproduktionSouth Americal'Amérique du SudSudaméricaAmérica do SulЮ́жная Аме́рика南美洲SüdamerikaPress CenterCentre de presseCentro de prensaCentro de imprensaПресс-центр新闻中心ReferencesRéférencesReferenciasReferênciasСсы́лк案例消息НовостиNewsNouveautésNovedadesAtualidadesNewsPressecenterReferenzenNews
BauMax entwickelt Fertigteil-Bausystem für Wohnhäuser in Chile
Ein neu entwickeltes Fertigteilbausystem erobert derzeit Chile. Es ist nicht nur erdbebensicher, sondern bietet auch kürzere Bauzeiten und eine höhere Gebäudequalität. Die Serienfertigung der neuen Häusertypen hat begonnen.
|
Precast concrete productionProduction d'éléments préfabriqués en bétonProducción de prefabricados de hormigónProdução de concreto pré-moldadoПроизводство готовых железобетонных изделий混凝土预制件生产BetonfertigteilproduktionAsial'AsieAsiaÁsiaА́зия亚细亚AsienPress CenterCentre de presseCentro de prensaCentro de imprensaПресс-центр新闻中心ReferencesRéférencesReferenciasReferênciasСсы́лк案例消息НовостиNewsNouveautésNovedadesAtualidadesNewsPressecenterReferenzenNews
Ein Zwilling kommt selten allein: Thailändische SCG-Gruppe investiert in moderne Betonfertigteilproduktion
Thailand hat seit den 70er Jahren einen rasanten wirtschaftlichen Boom durchlaufen. Dieser Weg wurde in einem sehr viel kürzeren Zeitraum durchschritten als beispielsweise in Taiwan oder Südkorea. Und trotz der derzeitigen politischen Instabilität ist die Immobiliennachfrage in den Metropolen ungebrochen. Zudem erschließt man zunehmend auch die ländlichen Regionen für preisgünstigen Wohnraum. Die nationale Bauwirtschaft in Thailand hat dies erkannt und investiert weiter in modernste Technologie für die Betonfertigteilproduktion, wie auch die SCG-Gruppe.
|
Precast concrete productionProduction d'éléments préfabriqués en bétonProducción de prefabricados de hormigónProdução de concreto pré-moldadoПроизводство готовых железобетонных изделий混凝土预制件生产BetonfertigteilproduktionSouth Americal'Amérique du SudSudaméricaAmérica do SulЮ́жная Аме́рика南美洲SüdamerikaPress CenterCentre de presseCentro de prensaCentro de imprensaПресс-центр新闻中心ReferencesRéférencesReferenciasReferênciasСсы́лк案例消息НовостиNewsNouveautésNovedadesAtualidadesNewsPressecenterReferenzenNews
Betonfertigteile für Brasiliens Bauindustrie
Bis zu jährlich 400.000 m² an Massivbetonteilen produziert M3SP zukünftig für den brasilianischen Markt. In Cotia bei São Paulo ist hierfür eines der modernsten Betonfertigteilwerke Südamerikas entstanden.
|
Precast concrete productionProduction d'éléments préfabriqués en bétonProducción de prefabricados de hormigónProdução de concreto pré-moldadoПроизводство готовых железобетонных изделий混凝土预制件生产BetonfertigteilproduktionAsial'AsieAsiaÁsiaА́зия亚细亚AsienPress CenterCentre de presseCentro de prensaCentro de imprensaПресс-центр新闻中心ReferencesRéférencesReferenciasReferênciasСсы́лк案例消息НовостиNewsNouveautésNovedadesAtualidadesNewsPressecenterReferenzenNews
Vom 3D-Gebäudemodell zum serienreifen Betonfertigteil: Know-how und Anlagentechnologie für Kasachstans Bauindustrie
Kasachstan ist mit einer Fläche von 2.724.900 km2 der neuntgrößte Staat der Erde. Als Schwellenland mit durchschnittlich fast 10% Wirtschaftswachstum (seit 1999) ragt Kasachstan in Zentralasien hervor und lässt alle anderen Länder dieser Region weit hinter sich. Die wirtschaftliche Entwicklung fördert auch den Bauboom. In den Metropolen ist die Nachfrage nach Immobilien in den vergangenen zehn Jahren ungebrochen und entwickelt sich weiterhin progressiv. Simultan damit einher geht die kosteneffektive Produktion von Betonfertigteilen.
Das indische Bauunternehmen Precast India Infrastructures Pvt Ltd. kommt mit einem neuen Produktionswerk für Massivwände sowie Massiv- und Elementdecken der hohen Nachfrage in der hiesigen Bauindustrie nach. Die moderne Palettenumlaufanlage im westindischen Pune ist ausgelegt auf eine stündliche Produktionskapazität von bis zu 120 m² an Betonfertigteilen. Die Anlagentechnik lieferte der Betonwerkspezialist Vollert Anlagenbau, der bereits in der Planungsphase später erweiterbare Produktionskapazitäten und weitere Produktlinien wie beispielsweise Doppelwände, berücksichtigte.