Referenzen
Sonderkransysteme
Referenzen
Sonderkransysteme
Referenzen
Sonderkransysteme
Referenzen
Sonderkransysteme
| IntralogistiksystemeRetrofit-Projekte Europa NewsPressecenterReferenzen News

Vollert modernisiert am Hub Frankfurt

Lufthansa Cargo investiert am Flughafen Frankfurt mit einem Infrastrukturprogramm in die Modernisierung ihres Logistikzentrums. Vollert hat das Hochregallager des Road Feeder Service (RFS) mit zwei neuen 28 Meter hohen Regalbediengeräten für die schnelle Ein- und Auslagerung der Luftfracht vom Rollfeld auf die Straße ausgestattet. Zwei vollständig überarbeitete Moving Truck Docks (MTD) übernehmen die zügige Beladung der Lkw.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Traktoren im Minutentakt

Der finnische Hersteller Valtra setzt bei der Lackierung von Traktoren auf eine clevere Intralogistiklösung. Mit ihr lassen sich bis zu acht Tonnen schwere Chassis nicht nur flurfrei beschichten, sondern auch im geschlossenen Umlauf aufpuffern und um die Ecke führen. Dazu kommen zwei Kettenschieber in Kombination mit Reibradantrieben zum Einsatz. Die schlanke Lösung garantiert die fortlaufende Produktion im automobilen Acht-Minuten-Takt.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Vollautomatisierte Walzwerkandienung mit zentralem Coil-Flachlager bei Gränges

Über eine neues Flachlager mit einem Automatikkran von Vollert organisiert Gränges im schwedischen Finspång in Zukunft die gesamte An- und Abdienung des neuen Aluminiumproduktionsbereichs. Das Lager dient als zentrale Schnittstelle zwischen der Kaltwalze, den Schneidelinien und der Verpackung. Vollert entwickelt das komplette Intralogistiksystem inklusive Coil-Kühlung, induktiven Transfercars, einem fahrerlosen Transportsystem (AGV) sowie der Steuerung und Lagerverwaltung und integriert es in eine bestehende Halle.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

Josef Lehner investiert in moderne Doppelwandfertigung

Das niederösterreichische Bauunternehmen Josef Lehner steht als Familienbetrieb in der 2. Generation für Nachhaltigkeit und Weitsicht. Im Zuge der Erweiterung seiner Kapazitäten für größere Bauprojekte investierte man jetzt am Hauptsitz in Amstetten in eine moderne teilautomatisierte Doppelwandfertigung.

vollständigen Bericht lesen
| Rangiersysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Ferngesteuerte Bahnverladung in Finnland

Die Seehafenbetreiber im finnischen Pori setzen bei der Bahnverladung von Eisensulfat als Schüttgut auf eine funkgesteuerte Rangierlösung von Vollert. Ein Rangier-Robot Tandem DER 150 sorgt für die Bereitstellung und den Verzug von bis zu 2.000 Tonnen schweren Güterzügen. Dabei ist das Kupplungssystem sowohl mit ost- und mitteleuropäischen Systemen kompatibel.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

Nachhaltige Raummodule für den sozialen Wohnungsbau in Frankreichs Metropolen

Das erst im Jahr 2020 gegründete französische Bauunternehmen Muance hat sich das Ziel gesetzt, den Wohnungsbau in Frankreich nachhaltig zu verändern. Das Ziel: eine Verringerung des gesamten CO2-Fußabdrucks um 60%. Um dies zu erreichen, setzt man auf ein neues Bausystem basierend auf industriell vorproduzierten Raummodulen. Entwickelt wurde dieses mit der Vorgabe, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum für viele Menschen zu schaffen.

vollständigen Bericht lesen
| Retrofit-Projekte Europa NewsPressecenterReferenzen News

Guter Plan: Modulares Retrofit zur Produktionssteigerung

Mit Weitblick und vorausschauender Planung begegnet Ensinger, Spezialist für Hochleistungskunststoffe, der erfreulich hohen Nachfrage seiner Kunden: Mit Blick auf künftige Produktionssteigerungen analysierte der Hersteller anhand eines digitalen Zwillings seine Produktionsabläufe auf Schwachstellen und entwickelte gemeinsam mit den Retrofit-Spezialisten von Vollert modulare Lösungen, die stufenweise bis 2027 in die vorhandene Fertigung integriert werden sollen. So besteht Planungssicherheit bei den Investitionskosten und eine garantierte Lieferfähigkeit zu jeder Zeit.

vollständigen Bericht lesen
| Rangiersysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Emissionsfreie Verladung von Hohlkörperdecken mit 2-Wegefahrzeug

11 Millionen Euro investierte der österreichische Baukonzern HABAU GROUP am Werksstandort Perg in die Erweiterung seiner Hohlkörperdeckenproduktion. Die Kapazität steigt damit um fast 30% jährlich. Wie in der gesamten Vorplanung der neuen Anlagentechnik setzt man auch bei den Verlade- und Ausfahrprozessen auf nachhaltige Technologie, wie ein emissionsfreies 2-Wegefahrzeug.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Automatisierte Bahnverladung bei ŠKODA mit Vollert Train-Handlern

Zwei automatisierte Verladekrane von Vollert sorgen im Stammwerk von ŠKODA im tschechischen Mladá Boleslav für eine rasche Zug-Entladung von Fahrzeugbatterien für die E-Auto-Produktion. Die Automatisierung verkürzt die Verladezeiten und erhöht zugleich die Sicherheit im Umgang mit den sensiblen Batterien.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Lackieren in schwindelnder Höhe

Für den Maschinen- und Anlagenbauer KraussMaffei entwickelte Vollert eine besonders platzsparende Lackieranlage auf zwei Ebenen. Die Werkstücke verfahren auf einer Kranbahn in zwölf Metern Höhe, der begehbare Lackier- und Arbeitsbereich der Werker befindet sich sechs Meter hoch im ersten Stock und der Platz darunter ist voll nutzbar – geschützt durch eine felsenfeste Absturzsicherung für bis zu 30 Tonnen schwere Großteile.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

Bernegger Gruppe erneut Vorreiter mit erstem energieneutralen Betonfertigteilwerk Österreichs

Die Bernegger Gruppe denkt aus ihrer Tradition heraus immer einen Schritt weiter – sei es in der Rohstoffindustrie, in der Bauwirtschaft oder der Umwelttechnik. So auch beim Einstieg in die Betonfertigteilindustrie. Seit Mai 2022 produziert man im oberösterreichischen Dietach Doppelwände und Elementdecken für den Wohn- und Gewerbebau – und das absolut energieneutral.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Küchenplatten just-in-time

SWISS KRONO beschleunigt mit einem Schwerlast-Hochregallager von Vollert die Kommissionierung innovativer Arbeits- und melaminbeschichteter Holzplatten für den Möbel- und Innenausbau. Binnen zwei Minuten werden alle benötigten Holzformate für den Kommissionierungsprozess bereitgestellt.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

Ästhetische L-Winkel-Mauersteine wirtschaftlich produzieren

Ob für Haus und Garten oder im modernen Stadt- und Objektbau - Steine, Mauern und Pflastersysteme mit hoher Ästhetik machen den Landschaftsbau unverwechselbar. Viele Baustoffhersteller bieten hierbei bereits heute ein hochwertiges und vielfältiges Betonstein-Sortiment. Für die Herstellung von L-Winkel-Mauersteinen bieten Reihenschalungen eine interessante Alternative.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

UNGLEHRT automatisiert Betonfertigteilproduktion

Ob Betonwaren für den Garten- und Landschaftsbau oder Wände, Binder und Stützen – das Traditionsunternehmen UNGLEHRT produziert seit über 100 Jahren hochwertige Betonteile und ist zudem spezialisiert auf den schlüsselfertigen Gewerbe- und Industriebau. Um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern und auch Antworten auf den zunehmenden Fachkräftemangel zu haben, investierte man jetzt am Werksstandort im bayerischen Bad Grönenbach in eine Automatisierung der bestehenden Betonfertigteilproduktion.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

Soriba fertigt Betontreppen – zeit-, kosten- und CO2-optimiert

Der französische Baustoffhersteller Soriba setzt statt auf stationäre Treppenschalungen erstmals auf eine rationalisierte und automatisierte Treppenproduktion in einem umlaufbasierten Herstellverfahren. Bewegliche Randschalungen machen dies trotz der hohen Vielfalt der Treppenvarianten möglich. Ein neuartiger Dreh-Wende-Vorgang bringt zudem erhebliche Einsparungen im Stahl- und Betonverbrauch. Der gesamte Herstellprozess ist damit zeit-, kosten- und CO2-optimiert.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Automatisiert vom Coil zur vollrecycelbaren Aluminium-Verpackung

Für Aluflexpack (AFP), dem Spezialisten für flexible Verpackungen, konzipierte Vollert ein vollautomatisiertes Intralogistiksystem am Produktionsstandort im kroatischen Drniš bei Split. Das Materialflusskonzept für mehrere hundert Aluminium-Coils umfasst neben einem Hochregallager mit einer speziellen Vorbehandlungszone den kompletten automatisierten Transport der tonnenschweren Coils unterschiedlicher Längen und Durchmesser.

vollständigen Bericht lesen
| Rangiersysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

2-Wege-Fahrzeug VLEX bei Fret SNCF in den französischen Alpen

Der Rangierexperte Vollert bringt sein 2-Wege-Fahrzeug VLEX für Schiene und Straße am Wartungsstandort der Fret SNCF in Modane zum Einsatz. Der kompakte 2-Wege-Robot verschiebt die bis zu 120 Tonnen schwere Lokomotiven mühelos in ihre Wartungsboxen.

vollständigen Bericht lesen
| Rangiersysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Schrotttransport mit pfiffiger 2-Wege-Lösung

Schwere Massen und eine effiziente Schüttgut-Verladung ohne die Gefährdung von Personen – der Transport von Schrott und Metall bringt viele Herausforderungen mit sich. Die Rangierspezialisten von Vollert beantworten die Frage mit einem robust ausgelegten 2-Wege-Rangierfahrzeug für Schiene und Straße. Die kompakten Knicklenker VLEX 40 und VLEX 20 kommen bei der ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa und bei VDM Metals in Unna zum Einsatz.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

Grupo Avintia industrialisiert mit hohem Tempo Spaniens Bausektor

Auf der iberischen Halbinsel liegt der Anteil des industriellen Baugewerbes unter 1%, während er in Mittel- und Nordeuropa im Jahr 2020 auf 45% anstieg. Vor diesem Hintergrund hat die Grupo Avintia als einer der führenden Bauträger Spaniens mit ÁVIT-A ein integrales, industrialisiertes Bausystem entwickelt. Klimaneutralität im Bauprozess und Nachhaltigkeit im Wohnen sind hierin entscheidende Teilschritte im 21. Jahrhundert.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

Planchers Fabre erweitert Trägerfertigung

Planchers Fabre als Tochter der Rector Lesage Gruppe produziert vielfältige Träger- und Wandelemente für die Bauindustrie. In Pibrac im Südwesten Frankreichs nahe Toulouse, erweiterte man aufgrund der steigenden Nachfrage jetzt die industrielle Vorfertigung für höhere Anlagenproduktionskapazitäten.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Mühelose Ballast-Beschichtung bei Liebherr

Im Liebherr-Werk Ehingen plante und errichtete Vollert eine neue Ballast-Lackieranlage mit Reibrad- und Seilzugtechnik zur Beschichtung von Kranballast-Elementen. Diese kommen als Gegengewicht bei mobilen Gittermast- und Teleskopkranen mit Hubhöhen bis 245 m zum Einsatz. Je Warenträger lassen sich bis zu 20 Tonnen schwere Elemente flurfrei hängend beschichten. Insgesamt befinden sich 25 Warenträger im Umlauf.

vollständigen Bericht lesen
| IntralogistiksystemeRetrofit-ProjekteServices Europa NewsPressecenterReferenzen News

Intralogistik fit gemacht – ohne Produktionsausfall

Ein neues Regalbediengerät für 11 t schwere Aluminium-Coils und ein modernes Automatikkransystem für Strangpressprofile beschleunigen seit Jahresbeginn die Fertigungsabläufe von Hydro Aluminium Rolled Products und Neuman Aluminium. Für den Austausch der zentralen Fördersysteme nutzten zwei Teams von Vollert parallel die kurze produktionsfreie Zeit über Weihnachten. Mit vorausblickender Planung meisterten sie die komplexen Aufgaben auch unter engsten Platzverhältnissen und verschärften Pandemiebedingungen.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

Kerkstoel 2000+ produziert Architektur-Betonfertigteile für gehobene Ansprüche

Ein Highlight in der industriellen Serienfertigung architektonisch anspruchsvoller Betonfertigteile setzen Kerkstoel 2000+ und Vollert in Zusammenarbeit mit Prilhofer Consulting aktuell in Belgien. Vielfältige Betonfertigteile der Kerkstoel-Gruppe finden sich in modernen Wohn- und Bürokomplexen, aber auch in Einkaufszentren, Bahnhöfen und Flughäfen. Um weiter Trends zu setzen, investierte der belgische Baustoffspezialist in Grobbendonk in eine neue Massiv-, Doppel- und Sandwichwandfertigung für vielseitige Bauteilgeometrien und Kundenausführungen. Damit können Betonelemente mit sehr unterschiedlichem Komplexitätsgrad im gleichen Zeitraum hergestellt werden, ohne dass die Anlagenproduktivität sinkt.

vollständigen Bericht lesen
VArio_STORE_Regalbediengerät_für_die_Ein_und_Auslagerung_der_Betonelemente_Ansicht_von_unten_bei_Kerkstoel
| Rangiersysteme Europa PressecenterNewsReferenzen News

2-Wege-Fahrzeug VLEX jetzt bis 600 t Zuglast

Mit einem neuen Modell des 2-Wege-Robot VLEX erweitert Vollert seine kompakte Lösung auf den Rangierbetrieb bis 600 Tonnen. Doppelt so stark, aber nur 500 mm größer, eignet sich der neue VLEX 40 ebenfalls für schnelle Gleiswechsel auf engstem Raum. Eine Pendelachse garantiert dabei auch auf unebenen Untergründen den permanenten Boden- oder Schienenkontakt aller vier Räder. Und dank des abgasfreien Elektroantriebs ist auch der Betrieb in geschlossenen Lager- und Produktionsbereichen möglich. Die äußerst wendige Rangierlösung des VLEX 20 kommt unter anderem bei der südkoreanischen Metro in Seoul, beim Verschub von Kesselwagen bei Lanxess in Leverkusen oder in der Kalkverladung bei der Rheinkalk Grevenbrück GmbH zum Einsatz.

vollständigen Bericht lesen
Zwei_Mitarbeiter_stehen_neben_einem_Zweiwegefahrzeug_VLEX_40_in_der_Metro_Wartung_bei_Korail
| Intralogistiksysteme Europa PressecenterReferenzenNews News

Vollautomatisiertes Kragarmlager für Stahl-Coils

Die BILSTEIN GROUP investierte am Stammsitz in Hagen-Hohenlimburg in ein breites Quarto-Reversier-Walzgerüst und in eine neue Längsteilanlage mit einem vollautomatisierten Pufferlager für Stahl-Coils mit einer Breite von bis zu 1.350 mm und einem Gewicht von bis zu 31 Tonnen. Für den direkten Zugriff werden diese hängend an Kragarmen gelagert. Ein vollautomatisches Regalbediengerät von Vollert sorgt für die reibungslose Ein- und Auslagerung.

vollständigen Bericht lesen
Spezielles_Regalbediengerät_im_Kragarm_Pufferlager_mit_einem_aufgenommenen_Stahl_Coil_bei_Bilstein
| IntralogistiksystemeRetrofit-Projekte Europa NewsPressecenterReferenzen News

Vollert bringt Lackieranlage von Arburg auf Hochglanz

In einem umfassenden Retrofit-Projekt modernisierten die Intralogistik-spezialisten von Vollert für den Spritzgießmaschinenbauer Arburg die komplette Fördertechnik einer bestehenden Großteillackieranlage. Unter Beibehaltung der vorhandenen Kranbahn und Lackiertechnik beschleunigte man die Abläufe, verbesserte und automatisierte die Lackierprozesse und erweiterte Teile der Anlagentechnik.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

Automatisch, vollhydraulisch, effizient: Ungarische Limelog-Gruppe erweitert stationäre Betonfertigteilproduktion

Die ungarische Limelog-Gruppe ist seit 2009 spezialisiert auf Transporte von hochwertigen Baustoffen, Getreide sowie übergroßen Maschinen und Betonfertigteilen in –und außerhalb Ungarns. Daneben produziert man seit 2011 äußerst erfolgreich Stützen und Binder aus Stahlbeton. Mit einer KOMBISTEP-Treppenschalung sowie Hochleistungs-Kipptischen aus dem Spezialportfolio von Vollert erweitert man nun die stationäre Betonfertigteilproduktion.

vollständigen Bericht lesen
| Rangiersysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Umweltverträgliche Kohleverladung im neuen Terminal von Riga

Neue Terminals auf der Insel Krievu bilden in Lettland die moderne Infrastruktur zur Kohleverladung im Hafen von Riga. Vollert lieferte dazu einen Rangier-Robot DER 100 an den Terminalbetreiber SIA STREK.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Viertes Blechplatinen-Hochregallager für die Automobilproduktion

Vollert errichtet ein neues Materialflusssystem mit Hochregallager (HRL). Es ist bereits das vierte HRL des Intralogistikspezialisten im Presswerk von Mercedes-Benz am Standort Bremen. Gleichzeitig erhöhte Vollert die Gesamtgeschwindigkeit der bestehenden Intralogistikprozesse.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

Elementdecken just-in-time für die belgische Wohnbauindustrie

Der belgische Baustoffspezialist Daerden erweitert seine Kapazitäten in der Herstellung seriell vorgefertigter Beton-Halbfertigteile. Just-in-time innerhalb 24 Stunden kann man zukünftig seine Kunden in der boomenden belgischen Wohnbauindustrie mit Elementdecken beliefern. Automatisierte Abläufe und Vollert-Technologie machen dies möglich.

vollständigen Bericht lesen
| Rangiersysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Kies vollautomatisch und umweltfreundlich verladen

Im Steinbruch des französischen Baustoffspezialisten Eqiom im Arrondissement Bar-sur-Aube sorgt eine energieeffiziente voll automatische Verladestation für wirtschaftliche Abläufe. Zur Beladung mit Kies werden die Waggons durch einen elektrisch betriebenen Rangier-Robot KR 100 konstant durch die Abfüllstation verzogen.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa ReferenzenPressecenterNews News

Aluminiumprofile für E-Mobility in höchster Qualität

Hammerer Aluminium Industries (HAI) investiert am österreichischen Standort Ranshofen in eine High-End-Produktionslinie. Ziel ist die Produktion von Aluminiumprofilen in höchster Qualität für das Zukunftsthema E-Mobility. Mit einem Automatikkran und einem vollautomatisierten Pufferlager sorgen die SPS Gruppe und Vollert für den beschädigungsfreien Materialfluss zwischen der bestehenden und der erweiterten Fertigungslinie. Von der Planung bis zur Inbetriebnahme benötigten die Intralogistik-Spezialisten lediglich 12 Monate.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

Modulare Badezimmer effizient und variabel produziert

Der finnische Baustoffspezialist Rakenusbetoni- ja Elementti erweitert seine Kapazitäten in der Herstellung seriell vorgefertigter Badezimmermodule. Hochleistungs-Raumzellenschalungen vom Betonwerkspezialisten Vollert sorgen für hochwertige Oberflächen und wasserdichte Raumzellen. Die Badinstallation erfolgt in kürzester Zeit, da die Elektro- und Sanitärvorrichtungen bereits vormontiert sind.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa PressecenterReferenzenNews News

Bitte 100-mal Strahlen, Tauchen, Pulvern

Lkw-Trailer sind nützlich, aber auch groß und schwer. Das macht ihren Transport in der Lackierung nicht einfach. Die Giga Coating GmbH errichtete vor kurzem eine komplett neue Oberflächenbehandlungsanlage in Twist. Hier werden bis zu15,7 m lange und 9 t schwere Großteile nicht nur beschichtet, sondern auch gestrahlt, getaucht, geschwenkt und in hängenden Öfen wärmebehandelt. Das automatisierte Umlaufprinzip schafft in zwei Baustufen Kapazitäten für bis zu 100 Trailer und Sonderteile pro Tag.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa PressecenterReferenzenNews News

Betonwerk Oschatz setzt auf Robotertechnologie

Formen, Farben und Oberflächen werden mit moderner Architektur immer vielseitiger. Gleichzeitig werden die notwendigen Kapazitäten für Bauprojekte größer und der Kostendruck steigt. Die Maschinentechnologie in der Betonfertigteilproduktion muss diesem Trend folgen. Modernisierung ist das bestimmende Schlagwort, auch im Betonwerk Oschatz.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Heiße Öfen, coole Fördertechnik

Benninghoven, Spezialist für den Bau von bis zu 50 m hohen Asphaltmischanlagen und Mitglied der Wirtgen-Group, setzt in seinem neuen Stammwerk bei der flurfreien Beschichtung von Großteilen auf eine Doppelspur-Hängeanlage von Vollert. Das besondere Antriebskonzept erlaubt den flurfreien und flexiblen Transport bis zu 22 Tonnen schwerer Teile und ermöglicht gleichzeitig die energieeffiziente Trennung des Transport- und Ofenstahlbaus. Neben Benninghoven setzen in der Unternehmensgruppe bereits Wirtgen und Kleemann auf die bewährte Vollert-Technik.

vollständigen Bericht lesen
| Rangiersysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Kipp und fertig: Cargo-Spezialist Innofreight verlädt mit Rangiertechnik von Vollert

Für den Papier- und Verpackungsspezialisten Mondi hat die Innofreight Solutions GmbH aus Österreich eine innovative Entladestation entwickelt. Wie bei voestalpine in Donawitz und im Kraftwerk Chvaletice sorgt robuste und energieeffiziente Rangier-Technologie von Vollert für zuverlässige Abläufe.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa PressecenterReferenzenNews News

Industrielle Vorproduktion von TERIVA-Deckenträgern und Elementdecken in Polen

Der polnische Baustoffhersteller Uciechowski produziert zukünftig Deckenträger im TERIVA-Bausystem sowie Elementdecken im industriellen Maßstab. Wurde bisher rein stationär gefertigt, setzt man jetzt auf neueste Anlagentechnologie des Betonwerksspezialisten Vollert. 50 Schalungspaletten bewegen sich im Umlaufprinzip, wie man es bisher nur aus modernen Betonfertigteilwerken kennt.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Schneller Produktionspuffer für 3.000 Tonnen Stahl-Drahtbunde

Für die Saarstahl AG errichtete Vollert im Werk Neunkirchen den Neubau eines vollautomatischen Hochregallagers für bis zu 665 Stahl-Drahtbunde. Neben der hohen Taktzeit von nur 190 Sekunden je Doppelspiel realisierten die Schwerlast-Ingenieure auch die Abgabe der bis zu 4,5 t schweren Bunde direkt vom Regalbediengerät an die Stapler zur Lkw-Beladung.

vollständigen Bericht lesen
| IntralogistiksystemeRetrofit-Projekte Europa NewsPressecenterReferenzen News

Schnelle Krane für schwere Lasten

Neuman Aluminium modernisierte über die Weihnachtsfeiertage die Materialflüsse im Strangpresswerk in Marktl, Österreich. Neues Herzstück ist ein Automatik-Kransystem von Vollert mit 21 Wechselspielen bei Lasten bis 3 Tonnen. Es ersetzt zwei bestehende Transportkrane und zählt zu den schnellsten jemals eingesetzten Automatikkranen in der Strangpressindustrie.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Großteillackieranlagen um die Ecke gedacht

Für LEWA als Spezialpumpenhersteller und HAMM als Hersteller von Walzen für den Straßen- und Erdbau entwickelte und installierte Vollert neue bodengeführte und flurfreie Materialflusssysteme zur Oberflächenbeschichtung bis zu 12 Tonnen schwerer Teile. Während bei HAMM hohe Taktzeiten entscheiden, fahren bei LEWA erstmals tonnenschwere Werkstücke 90° um die Ecke und ermöglichen so ein extrem kompaktes Anlagenlayout.

vollständigen Bericht lesen
| Betonfertigteilproduktion Europa NewsPressecenterReferenzen News

bétons feidt schafft besondere Architektur in Beton

Fertigteil-Architektur ist modern und anders. Das beweisen heute zahlreiche Gebäudeprojekte weltweit. Mit Standard und Norm hat das nur noch wenig zu tun. Zu den führenden Herstellern von solchen Betonfertigteilen zählt seit vielen Jahren der Betonspezialist bétons feidt aus Luxemburg. Vollert-Technologie spielt hierbei eine wichtige Rolle.

vollständigen Bericht lesen
| Rangiersysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Der Kompakte mit dem cleveren Knick

Mit dem neu entwickelten 2-Wege-Robot VLEX bietet Vollert eine optimale Lösung für den leichten Rangierbetrieb bis 300 Tonnen: Extrem kompakt und wendig, batteriebetrieben und abgasfrei eignet sich der kleine VLEX für einen schnellen Gleiswechsel auf engstem Raum.

vollständigen Bericht lesen
Mitarbeiter_steuert_ein_Zweigewefahrzeug_VLEX_20_per_Funkfernsteuerung_auf_der_Straße
| Retrofit-ProjekteServices Europa NewsPressecenterReferenzen News

Tonnenschweres fließend bewegen

Mit einem Retrofit und durchgängigem Automatisierungskonzept beschleunigt die MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH aus Hettstedt ihre interne Lagerlogistik. Die Besonderheit: Ein flurfreies, deckengeführtes Lagerbediengerät mit Teleskopsäule sorgt für die Ein- und Auslagerung der bis zu 6 t schweren Drahtcoils. Anstelle eines Austauschs wurde das knapp 20 Jahre alte Gerät überholt und so modernisiert, dass es nun vollautomatisiert die Abläufe übernimmt. Modernste Steuerungssoftware sorgt für fließende, verrundete und damit belastungsarme Bewegungsabläufe.

vollständigen Bericht lesen
| Retrofit-Projekte Europa NewsPressecenterReferenzenNewsNouveautésNovedadesAtualidadesНовости消息Press CenterCentre de presseCentro de prensaCentro de imprensaПресс-центр新闻中心ReferencesRéférencesReferenciasReferênciasСсы́лк案例 News

Betonfertigteilhersteller steigern Produktqualität und Anlagenproduktivität durch Modernisierungsinvestitionen

Die Anlagentechnik vieler Betonfertigteilwerke stammt aus den 90er Jahren und basiert auf dem Wissensstand des damalig relativ jungen Fertigteilsektors. Steigender Kostendruck und immer vielseitigere Fertigteil-Architektur hinsichtlich Formen, Farben und Oberflächenqualitäten erfordern heute neue Technologiestandards. Darauf reagieren die Betonfertigteilhersteller und investieren in Maschinentechnologie und höhere Automatisierung.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Frischer Wind für die Anoden-Produktion

Die TRIMET Aluminium SE nutzt zur Kühlung grüner Anoden im Hamburger Werk ein neues und weltweit bisher einmaliges Verfahren: Die Pilotanlage reduziert den Ressourceneinsatz und verzichtet gänzlich auf eine aktive Kühlung mittels Wasser. Stattdessen setzt TRIMET auf die Abkühlung durch natürliche Konvektion mit Außenluft – mit Erfolg.

vollständigen Bericht lesen
| Precast concrete productionProduction d'éléments préfabriqués en bétonProducción de prefabricados de hormigónProdução de concreto pré-moldadoПроизводство готовых железобетонных изделий混凝土预制件生产Betonfertigteilproduktion EuropeEuropaEuropaЕвро́паl'EuropeEuropa Press CenterCentre de presseCentro de prensaCentro de imprensaПресс-центр新闻中心ReferencesRéférencesReferenciasReferênciasСсы́лк案例消息НовостиNewsNouveautésNovedadesAtualidadesNewsPressecenterReferenzen News

Belgische Cordeel-Gruppe wächst zu einem Keyplayer in der europäischen Bauindustrie

Die belgische Cordeel-Gruppe gehört zu den führenden nationalen Bauunternehmen. Von exklusiven Apartmentanlagen, Logistik- oder Industrieparks, modernen Shopping Malls, Krankenhäusern, Schulen oder Infrastrukturprojekten wie Brücken realisiert der Generalunternehmer vielfältige Bauprojekte. Mit dem neuen Beton-Fertigteilwerk in Temse ist Cordeel endgültig zu einem der großen Keyplayer Europas aufgestiegen.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Achtung Schwertransport!

Der Tieflader-Hersteller Faymonville lässt in Luxemburg bis zu 12 Tonnen schwere Teile flurfrei durch seine Lackieranlage schweben. Das Materialflusskonzept stammt ebenfalls von einem Schwerlastexperten – von Vollert aus Weinsberg. Die Steuerung erlaubt sowohl den Automatikbetrieb als auch das manuelle Fahren der Teile. Reibräder ermöglichen ein platzsparendes Anlagenlayout.

vollständigen Bericht lesen
| Retrofit-Projekte Europa PressecenterReferenzen News

Vollert tauscht zwölf Regalbediengeräte bei laufender Automobilproduktion

Für das Retrofit eines zwölfgassigen vollautomatischen Hochregallagers liefert Vollert Anlagenbau aus Weinsberg zwölf Regalbediengeräte, die Gangausrüstung, Förder- und Sicherheitstechnik, den Stahlbau der Vorzone sowie die Steuerungs- und Elektrotechnik an Mercedes-Benz in Sindelfingen. Der Austausch erfolgt in vier Bauphasen unter laufendem Betrieb. Die vorhandene Regalanlage und das Gebäude bleiben bestehen.

vollständigen Bericht lesen
Verladung_auf_ein_Lkw_von_Bauteilen_eines_Regalbediengerätes_für_Blechteile_bei_Mercedes
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Hochregallager und automatisierte Intralogistik beschleunigen die Produktion bei Aleris

Die Aleris International, Inc. steigert mit einem neuen Sexto-Walzwerk die Produktionskapazitäten an ihrem Standort im belgischen Duffel. Neben der kompletten Automation der Intralogistik beinhaltet der Auftrag für Vollert Anlagenbau aus Weinsberg auch ein vollautomatisches Coil-Hochregallager. Pro Stunde werden bis zu 32 Coils mit einem Gewicht von 25 Tonnen ein- und ausgelagert.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Nächster Halt: Lackierzentrum

Im neuen Oberflächenzentrum der Siemens AG Österreich werden Metros und Reisezugwaggons von einem zentralen Transportsystem automatisch zu den einzelnen Oberflächenbehandlungskabinen gefahren. Die Schiebebühne ermöglicht die besonders flexible Anordnung der einzelnen Bearbeitungsstationen und bietet höchste Sicherheit für den kreuzenden Personenverkehr.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Hin und weg – Conti tauscht 75 m Teststrecke in wenigen Minuten

Mehr als 100 Tonnen schwer und 75 m lang sind die austauschbaren Fahrbahnkassetten in der ersten vollklimatisierten Indoor-Reifentestanlage der Welt von Continental. Der Reifenhersteller kann damit 100.000 Bremstests pro Jahr auf bis zu fünf verschiedenen Straßenbelägen trocken und nass durchführen. Vollert entwickelte die Technik für den schnellen Austausch der Wechselfahrbahnen.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Vollautomatischer Coiltransport im Aluminiumwalzwerk von Hydro

Eine vollautomatische Be- und Entladung, ein neues Hochregallager für 4.000 Tonnen Aluminiumcoils und Transportwagen mit induktiver Energieübertragung – mit einem durchgängigen Integral-Intralogistiksystem von Vollert Anlagenbau modernisiert die Hydro Aluminium Rolled Products GmbH eines ihrer Walzwerke für Litho-Bänder am Standort Grevenbroich.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

E-Mobility für Container-Logistik

Auf dem HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) kommen erstmals batteriebetriebene und damit abgasfreie fahrerlose Containertransporter zum Einsatz. Zum schnellen und regelmäßigen Austausch der bis zu zwölf Tonnen schweren Batterietröge liefert Vollert Anlagenbau eine vollautomatisierte Batteriewechselstation, die in enger Zusammenarbeit mit der Gottwald Port Technology GmbH entwickelt wurde.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Automatisches Langgut und Kleinteilelager für Aluminium-Profilsysteme

10.000 Langgut- und 7.000 Europaletten fasst das neue Hochregallager von heroal. Ein zentral gesteuertes Intralogistiksystem von Vollert sorgt zwischen Anlieferung und Versand für einen reibungslosen Materialfluss.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Vollert entwickelt 260-Tonnen-Automatikkran für Stahlrohrwerk von Vallourec & Mannesmann Tubes

Ein 260 Tonnen schwerer Automatikkran bildet das neue Highlight in der Schwerlast-Intralogistik von Vollert Anlagenbau. Mit hohen Fahrgeschwindigkeiten von 2,7 m/s, 44 m Spannweite und 35 Tonnen Nutzlast wird der Kran künftig den internen Transport im Rohrwerk Düsseldorf-Rath von Vallourec & Mannesmann Tubes beschleunigen. Der Weltmarktführer produziert Stahlrohre für Öl- und Gasfelder, den Kraftwerksbau sowie für die chemische und petrochemische Industrie.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Reibräder bringen Großgetriebe beim Lackieren in Fahrt

Der Antriebsautomatisierer SEW-EURODRIVE aus Bruchsal setzt bei der Lackierung seiner bis zu 3,5 Tonnen schweren Großgetriebe auf eine einfache und gleichzeitig sehr flexible Materialflussanlage von Vollert Anlagenbau. Sie vereinigt die Vorteile von Power&Free-Systemen und benötigt wesentlich weniger Anlagenkomponenten. Trotzdem sind vergleichbar hohe Taktzeiten möglich.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Gelbe Riesen schwebend lackiert

Liebherr geht mit einer neuen Großteilelackieranlage für Hydraulikbagger neue Wege: Die bis zu zwanzig Tonnen schweren Teile werden frei hängend an einer deckengeführten Laufbahn durch die Anlage gefahren. Eine besondere Antriebslösung sorgt dabei für optimalen Explosionsschutz in den Lackier- und Trockenkabinen.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Großteile rationell bewegen und lackieren

Die F. X. Meiller Fahrzeug- & Maschinenfabrik verfügt seit Anfang Juli über neue Anlagen zur Beschichtung von Großteilen. Zwei parallele Lackierstraßen mit einer Länge von 70 Metern bieten Platz für 14 Stationen. Jeweils 12 der bis zu 8 Tonnen schweren Teile können die Fahrstraßen gleichzeitig durchlaufen. Für die nötige Zugkraft sorgen zwei Kettenförder-Systeme von Vollert.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Backofen für Baumaschinen

Bei der Wirtgen GmbH aus Windhagen, Weltmarktführer im Bereich Kaltfräsen für den Straßenbau, werden bis zu 30 Tonnen schwere Teile frei hängend beschichtet. Der Stahlbau der 230 °C heißen Öfen ist gegen Energieverluste komplett vom Transportstahlbau getrennt. Möglich wird dies durch eine besondere Antriebstechnik. Sie erlaubt auch bei schwersten Lasten eine Spaltüberbrückung von 70 cm und ist gleichzeitig verschleißfrei und Ex-Schutz-sicher. Das System stammt von Vollert Anlagenbau aus Weinsberg.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Spezial-Manipulator mit drei synchronen Hubwerken hebt Aluminiumprofile bis zu 18 m Länge

Für ein neu geplantes Pufferlager der Schletter GmbH, dem größten Lieferanten für Solar-Montagesysteme in Europa, entwickelt Vollert Anlagenbau einen Spezial-Manipulator mit drei Hubwerken, die je nach Profillänge einzeln oder in Kombination synchron heben können – bis zu einer Gesamtlast von 9 Tonnen und einer Länge von 18 m. Die extrem kompakte Bauweise erlaubt außerdem die optimale Ausnutzung der Lagerhöhe.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Ex-Schutz-sicher 50 Tonnen flurfrei lackieren

Mit einer neuen Lackieranlage setzt Liebherr Maßstäbe im Nutzfahrzeugbau. Im Werk Ehingen werden künftig Teile von Mobil- und Raupenkranen bis zu einem Gewicht von 50 Tonnen frei hängend lackiert. Die Intralogistik dafür entwickelt Vollert Anlagenbau aus Weinsberg. Auch Wirtgen und SEW-EURODRIVE setzen auf die neue Technik.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

SSAB lagert bis zu 6.000 Tonnen Stahl im Hochregallager

Der Stahlhersteller SSAB in Oxelösund produziert Stahlplatten im Minutentakt. Die Information, welche Platte für welchen Kunden als nächstes kommt, ist erst drei Minuten vor Produktionsausgang verfügbar. Entsprechend schnell muss das Logistiksystem reagieren. Die Lösung lieferte Vollert Anlagenbau aus Weinsberg durch die Umstellung vom Flächen- auf ein Hochregallager mit zwei sogenannten MEGA-Regalbediengeräten, die trotz tonnenschwerer Ladung kurze Taktzeiten ermöglichen.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Traumfahrzeuge im Minutentakt

Zwei Regalbediengeräte in einem Hochregallager der Vollert Anlagenbau GmbH aus Weinsberg sorgen in der neuen BMW Welt in München für den täglichen Nachschub an Neufahrzeugen. Der Tagesspeicher umfasst auf vier Stockwerken 284 Stellplätze und befindet sich zwölf Meter tief im Bauch der riesigen Auslieferungshalle. Von hier werden die Pkw vollautomatisch zur Präsentation und Abholung in die sogenannte Premiere-Arena gefahren – das Kernstück der BMW Welt.

vollständigen Bericht lesen
| Intralogistiksysteme Europa NewsPressecenterReferenzen News

Vorsicht, hier wird schwer gearbeitet!

Wenn anderen die Puste ausgeht, fangen die Ingenieure von Vollert Anlagenbau erst so richtig an: Ihr Spezialgebiet sind Intralogistiksysteme für schwere Güter – speziell in der Metallindustrie. Für das Aluminiumstrangpresswerk der apt Hiller GmbH entwickelte Vollert ein vollautomatisches Intralogistiksystem, welches einen durchgängigen Materialfluss vom Presswerk zur Weiterverarbeitung sowie zum angeschlossenen Eloxalwerk und zu einem neu errichteten Versandlager ermöglicht. Unter fortlaufender Produktion wurden große Teile der Anlage neu installiert und bestehende Systeme modernisiert und integriert. Neben einer höheren Förderkapazität ermöglicht das virtuelle Lager des Transportleitsystems die optimale Auslastung des Platzangebots der Zwischenlager auch bei unterschiedlichen Größen der Transportkörbe.

vollständigen Bericht lesen