Lufthansa Cargo investiert am Flughafen Frankfurt mit einem Infrastrukturprogramm in die Modernisierung ihres Logistikzentrums. Vollert hat das Hochregallager des Road Feeder Service (RFS) mit zwei neuen 28 Meter hohen Regalbediengeräten für die schnelle Ein- und Auslagerung der Luftfracht vom Rollfeld auf die Straße ausgestattet. Zwei vollständig überarbeitete Moving Truck Docks (MTD) übernehmen die zügige Beladung der Lkw.
Guter Plan: Modulares Retrofit zur Produktionssteigerung
Mit Weitblick und vorausschauender Planung begegnet Ensinger, Spezialist für Hochleistungskunststoffe, der erfreulich hohen Nachfrage seiner Kunden: Mit Blick auf künftige Produktionssteigerungen analysierte der Hersteller anhand eines digitalen Zwillings seine Produktionsabläufe auf Schwachstellen und entwickelte gemeinsam mit den Retrofit-Spezialisten von Vollert modulare Lösungen, die stufenweise bis 2027 in die vorhandene Fertigung integriert werden sollen. So besteht Planungssicherheit bei den Investitionskosten und eine garantierte Lieferfähigkeit zu jeder Zeit.
Intralogistik fit gemacht – ohne Produktionsausfall
Ein neues Regalbediengerät für 11 t schwere Aluminium-Coils und ein modernes Automatikkransystem für Strangpressprofile beschleunigen seit Jahresbeginn die Fertigungsabläufe von Hydro Aluminium Rolled Products und Neuman Aluminium. Für den Austausch der zentralen Fördersysteme nutzten zwei Teams von Vollert parallel die kurze produktionsfreie Zeit über Weihnachten. Mit vorausblickender Planung meisterten sie die komplexen Aufgaben auch unter engsten Platzverhältnissen und verschärften Pandemiebedingungen.
Vollert bringt Lackieranlage von Arburg auf Hochglanz
In einem umfassenden Retrofit-Projekt modernisierten die Intralogistik-spezialisten von Vollert für den Spritzgießmaschinenbauer Arburg die komplette Fördertechnik einer bestehenden Großteillackieranlage. Unter Beibehaltung der vorhandenen Kranbahn und Lackiertechnik beschleunigte man die Abläufe, verbesserte und automatisierte die Lackierprozesse und erweiterte Teile der Anlagentechnik.
Neuman Aluminium modernisierte über die Weihnachtsfeiertage die Materialflüsse im Strangpresswerk in Marktl, Österreich. Neues Herzstück ist ein Automatik-Kransystem von Vollert mit 21 Wechselspielen bei Lasten bis 3 Tonnen. Es ersetzt zwei bestehende Transportkrane und zählt zu den schnellsten jemals eingesetzten Automatikkranen in der Strangpressindustrie.
Mit einem Retrofit und durchgängigem Automatisierungskonzept beschleunigt die MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH aus Hettstedt ihre interne Lagerlogistik. Die Besonderheit: Ein flurfreies, deckengeführtes Lagerbediengerät mit Teleskopsäule sorgt für die Ein- und Auslagerung der bis zu 6 t schweren Drahtcoils. Anstelle eines Austauschs wurde das knapp 20 Jahre alte Gerät überholt und so modernisiert, dass es nun vollautomatisiert die Abläufe übernimmt. Modernste Steuerungssoftware sorgt für fließende, verrundete und damit belastungsarme Bewegungsabläufe.
|
Retrofit-ProjekteEuropaNewsPressecenterReferenzenNewsNouveautésNovedadesAtualidadesНовости消息Press CenterCentre de presseCentro de prensaCentro de imprensaПресс-центр新闻中心ReferencesRéférencesReferenciasReferênciasСсы́лк案例News
Betonfertigteilhersteller steigern Produktqualität und Anlagenproduktivität durch Modernisierungsinvestitionen
Die Anlagentechnik vieler Betonfertigteilwerke stammt aus den 90er Jahren und basiert auf dem Wissensstand des damalig relativ jungen Fertigteilsektors. Steigender Kostendruck und immer vielseitigere Fertigteil-Architektur hinsichtlich Formen, Farben und Oberflächenqualitäten erfordern heute neue Technologiestandards. Darauf reagieren die Betonfertigteilhersteller und investieren in Maschinentechnologie und höhere Automatisierung.
Vollert tauscht zwölf Regalbediengeräte bei laufender Automobilproduktion
Für das Retrofit eines zwölfgassigen vollautomatischen Hochregallagers liefert Vollert Anlagenbau aus Weinsberg zwölf Regalbediengeräte, die Gangausrüstung, Förder- und Sicherheitstechnik, den Stahlbau der Vorzone sowie die Steuerungs- und Elektrotechnik an Mercedes-Benz in Sindelfingen. Der Austausch erfolgt in vier Bauphasen unter laufendem Betrieb. Die vorhandene Regalanlage und das Gebäude bleiben bestehen.