
Emissionsfreie Verladung von Hohlkörperdecken mit 2-Wegefahrzeug
Rangierfahrzeuge mit Zweiwegetechnik vereinen neben dem sauberen Elektroantrieb mehrere Vorteile. Hierbei haben wir den 2-Wege-Robot VLEX für den rauen Alltagseinsatz im Gleisanschluss konstruiert. Alle Komponenten sowie der Stahlbau sind extrem robust ausgeführt.
Gleichzeitig haben Sie maximale Antriebskraft und erleben Technik-Features wie die schwingende Pendelachse für eine erhöhte Entgleisungssicherheit. In wenigen Sekunden wechseln Sie sicher vom Gleis auf die Straße.
Das macht den VLEX zur idealen Lösung für Ihre Rangier- und Verladeaufgaben bis 600 Tonnen:
Bis zu 600 Tonnen auf Gleis und Straße
Mit dem VLEX bietet Vollert eine robuste Lösung für den Verschub von Güterwaggons oder in Straßen- und U-Bahn-Depots bis 600 t.
100% E-Mobilitäts-Antriebskonzept
100% vollelektrisch – der 2-Wege-Robot VLEX verfügt über ein sauberes Antriebskonzept mit hoher Kraft.
In 15 min die Zweiwegetechnik erlernen
Die Outdoor-Fernsteuerung macht es durch das neuartige Farbsystem besonders einfach.
Hohe Entgleisungssicherheit und einfaches Ein- und Ausspuren
Für eine optimale Traktion und Kraftübertragung setzen wir auf ein hohes Eigengewicht und eine neu entwickelte Pendelachse.
100% vollelektrisch – der 2-Wege-Robot VLEX verfügt über ein sauberes Antriebskonzept mit hoher Kraft.
4 x 4-Allradantrieb sorgt für richtig Kraft und Ausdauer
Leistungsstarke 96% Effizienz, vier einzeln gesteuerte Radnabenmotoren mit einem Spitzen-Drehmoment bis zu 4.000 Nm sorgen für zuverlässige Rangierprozesse und eine optimale Kraftübertragung auf Straße und Schiene - sowohl im Freien wie auch in geschlossenen Verlade- oder Werkstattbereichen. Gebremst wird elektrisch. Auf alle Räder wirkende Federspeicher-Lamellenbremsen halten das Zweiwegefahrzeug sicher im Stand.
Von 0 auf 100: Einfaches und intelligentes Nachladen
Die Nachladung der Batterie erfolgt über ein intelligentes Hochfrequenzladegerät mit schonender Laderegelung. Eine Luftumwälzung +AIR beschleunigt den Ladevorgang und ermöglicht problemloses Zwischenladen. Die Röhrchenplattentechnologie gewährleistet zudem einen langen Lebenszyklus der Batterie.
Ein spezieller, neu entwickelter Wegfahrschutz verhindert Unfälle beim Ladevorgang.
Die Outdoor-Fernsteuerung macht es durch das neuartige Farbsystem besonders einfach.
Lenken und Fahren in Minuten erlernen
Hierbei lassen sich die Lenk- und Fahrtrichtung wie auch die Absenkvorrichtung der Spurführungsrollen über farblich gekennzeichnete Taster intuitiv bedienen. Zusätzlich sind alle weiteren Funktionen wie Taster für Solo/Lastgeschwindigkeit, Verriegelung der Lenkfunktion, Arbeitsscheinwerfer, die Rangierkupplung sowie ein Not-Aus-Taster stets im Blick und anwählbar.
Durch die hohe Reichweite kann der 2-Wege-Robot bei allen Betriebsbedingungen sicher gesteuert werden. Im Großteil der Europäischen Union ist die Funkfrequenz hierbei weder anmelde- noch genehmigungspflichtig (433/434 MHz).
Für eine optimale Traktion und Kraftübertragung setzen wir auf ein hohes Eigengewicht von 4,5 t (VLEX 20) bzw. 10 t (VLEX 40) und eine neu entwickelte Pendelachse. So ist sichergestellt, dass bei Schienen- und Straßenfahrt immer alle Antriebsräder maximalen Kontakt zum Untergrund haben und ihre ganze Kraft entfalten können.
Kleinere Hindernisse werden ebenso wie Schlaglöcher ohne Stabilitäts- und Traktionsverlust auch auf unbefestigten, aber tragfähigen Untergründen gemeistert.
Hohe Entgleisungssicherheit und einfaches Ein- und Ausspuren durch Spurführungsrollen
Für eine hohe Entgleisungssicherheit und ein besonders einfachen Ein- und Ausspurvorgang sorgen in Verbindung mit der Pendelachse die innenliegenden Spurführungseinheiten. Die einzelnen Spurrollen sind einzeln drehbar und verfügen über eine spezielle hydraulische Ausgleichsregelung.
Viele herkömmliche Rangierfahrzeuge sind zu ungelenk und arbeiten mit hohem Verschleiß. Der neu entwickelte 2-Wege-Robot VLEX verfügt über eine spezielle Knicklenkung. Die Lenkung erfolgt über die Drehzahlsteuerung der Räder, sodass auf die üblichen Lenkzylinder bei Knicklenkersystemen verzichtet werden konnte.
Das Zweiwegefahrzeug ist trotzdem kompakt und überzeugt durch äußerst geringe Wenderadien.
Hohe Usability, weniger Verschleiß und Ausfallzeiten
Durch die Knicklenkung verzichten wir auf einzeln lenkbare Räder, die häufig mit viel anfälliger Elektronik ausgestattet sind. Hierdurch vermeiden wir nicht nur störende Ausfallzeiten, sondern sorgen für eine besonders einfache Lenkgeometrie. Auch der Reifenverschleiß wird deutlich reduziert.
Schmutz, Staub und die Klima- und Wetterbedingungen machen Rangierprozesse im Gleisanschluss häufig für die Technik herausfordernd. Die bisher in vielen Branchenbereichen eingesetzte Rangiertechnik ist häufig störanfällig bedingt durch die filigrane Konstruktion. Mit dem VLEX setzen wir hier auf eine echte Evolution in der Zweiwegetechnik. Nicht nur das Antriebs- und Lenkkonzept wurde komplett neu entwickelt, mit einem speziellen Stahlbau sowie hochwertigen Komponenten ist das Zweiwegefahrzeug besonders auf den rauen Eisenbahnbetrieb ausgelegt.
Robuster Aufbau wie bei Baumaschinen
Der Stahlrahmen ist hierzu äußerst robust ausgeführt und voll verschweißt. Sogar bei leichten Auffahrvorfällen entstehen keine größeren Schäden und der Rangierbetrieb kann problemlos fortgesetzt werden. Auch die Einzelkomponenten wie die Spurrollen oder Elektronikbauteile sind so konstruiert, dass sie maximal geschützt, aber dennoch jederzeit frei zugänglich sind. Dies erleichtert auch wesentlich eventuell notwendige Wartungsvorgänge.
Technik und Details (VLEX 20/VLEX 40)